Ein Firmenportrait

KLINCK DER Friseur blickt auf eine nun über 80-jährige Firmengeschichte zurück.

Heute ist KLINCK DER Friseur eine GmbH und sehr erfolgreich. Zu den wichtigsten Zielen unseres Unternehmens gehört: Ausbildung und Pflege des Nachwuchses, flexible und dadurch familienfreundliche Arbeitszeiten, Wohlfühlen der Mitarbeiter im Team und im Salon, zukunftssichernde Expansion und damit auch Arbeitsplatzsicherung und –schaffung, Erfüllung der hohen Kundenansprüche durch gute handwerkliche Qualität und absolute Dienstleistungsbereitschaft, Identifizierung der Mitarbeiter mit diesen Zielen, Verbleib des Unternehmens im Familienbesitz.

KLINCK DER Friseur betreibt z.Zt. 95 Friseurfilialen in 43 Städten, davon 64 Salons in Schleswig-Holstein, 10 in Mecklenburg-Vorpommern, 5 in Hamburg, 2 in Sachsen, 11 in Sachsen-Anhalt und 3 Salons in Niedersachsen. In diesen Friseursalons sind z.Zt. ca. 1.150 Mitarbeiter inklusive 180 Auszubildende beschäftigt. Vom Umsatz und von der Mitarbeiter-Anzahl her ist unser Unternehmen unter den Friseuren die No 1 in Schleswig-Holstein.

Karriereleiter KLINCK

Karriereleiter KLINCK

Wiedereinstieg in den Beruf

Immer wieder gern ermöglicht KLINCK DER Friseur Friseurinnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben, z.B. nach einer Babypause oder Erziehungsurlaub. Besonders freut es uns, wenn es sich dabei um Mitarbeiterinnen handelt, die wir schon durch die Ausbildungszeit geführt haben. Da dieser „Rücklauf“ recht hoch ist, fühlen wir uns in unserer Firmenpolitik und –philosophie bestätigt.

Hier können Sie sich ein Interview aus dem Klinck Magazin Nr. 49 herunterladen (PDF, 456KB).
Magazin downloaden

Meisterprüfung und Weiterbildung

Jährlich melden wir mehrfach Gesellen/innen von KLINCK DER Friseur für die Meisterprüfung an. Theoretische und praktische Hilfestellungen sind dabei für uns selbstverständlich. Wir fördern den Besuch der Meisterschule insofern, daß wir (bei entsprechend langer Zugehörigkeit zum Unternehmen) sämtliche Gebühren für die Meisterschule bezahlen. Den neuen „Meistern“ übertragen wir dann gern die eigenverantwortliche Leitung eines unserer Salons.

Regelmäßig bereisen wir mit interessierten Mitarbeitern die unterschiedlichsten nationalen und auch internationalen Großstädte und Fachveranstaltungen, um uns zusätzliche Inspirationen und weiterentwickeltes technisches Know how zu holen. Aber auch großangelegte Seminarreihen wie „Qualitäts-Management“ oder die Ausbildung zum „Farbmeister/in“ tragen zu unserem Erfolg bei.

Alles in allem stellen diese Möglichkeiten zum Erfolg und „beruflichem Weiterkommen“ einen großen Anreiz für karriere-orientierte und motivierte Friseure dar.

KLINCK DER Kosmopolit

Dem „kosmopolitischem“ Gedanken steht KLINCK DER Friseur sehr positiv gegenüber. So beschäftigen wir nicht nur europäische Mitarbeiter/innen – u.a. griechische, estnische und bosnische – sondern auch türkische, afgahnische, iranische, irakische, thailändische, ukrainische, russische und brasilianische Kollegen/innen, sowie auch Friseurinnen aus Benim und der Dominikanischen Republik. Wir hoffen, diese Internationalität auch künftig erweitern zu können.

Ein weiteres Projekt von KLINCK DER Friseur ist, aufgeschlossenen jungen Menschen aus Tallinn/ Estland die Chance einer professionellen Friseurausbildung zu bieten. Neben einer – von KLINCK DER Friseur organisierten und finanzierten – Basissprachausbildung bereits vor Ort in Estland erlernen die jungen Leute zuerst das notwendige und umfangreiche Fachvokabular. Dazu kommt eine ausführliche Unterweisung in den deutschen, sehr hohen Standard von kunden orientiertem Verhalten in Dienstleistungsbetrieben. Vollmöblierte Wohnungen werden von KLINCK DER Friseur gestellt und organisiert wie auch An- und Abreise, Umzug, Ausbildung und Friseurhandwerkzeug (Kämme, Bürsten, Scheren, Föne, usw.). Nach Abschluss der dreijährigen Ausbildungszeit geht es wieder zurück in die Heimat, wo den professionellen „fertigen“ Friseuren für eine gesicherte Zukunft alle Türen offen stehen.

Wenn SIE weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter der Telefon: 0431 – 59 00 30 anzurufen. Wir freuen uns über Ihr Interesse.