Als Teil der KLINCK-Unternehmensgruppe arbeitet auch das Team von Cut&Cash DIE HAARSCHNEIDER seit dem 1. Januar 2011 als einziger Friseur in Deutschland klimaneutral!

Schönheit und ökologische Verantwortung werden somit optimal kombiniert!

Um die Ökoleistung der Sa­lons kontinuierlich zu verbessern, wurden u.a. folgende Umwelt­schutzmaßnahmen in allen Filialen eingeführt:

  • Einsatz von Tubenpressen zur Reduzierung des Müllaufkommens
  • Einsatz von energiesparenden Waschmaschinen und Wäschetrocknern
  • Einsatz von energie- und wassersparenden Spezial-Handtüchern
  • Einsatz von wassersparenden Wasserhähnen
  • Finanzielle Förderung von „Fahrgemeinschaften“ sowie der „Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel“.
  • Verwendung von 100% Ökostrom aus nachwachsenden, erneuerbaren Rohstoffen.

Durch alle diese Maßnahmen sparen wir nicht nur Wasser als lebensnotwendige (und weltweit immer knapper werdende) Ressource, sondern wir haben dadurch natürlich auch einen geringeren Verbrauch von Reinigungsmaterialien und Energie, welches die Ökobilanz noch einmal aufbessert.

Durch z.B. den Einsatz von Tubenpressen vermeidet dazu jeder einzelne Cut&Cash Salon Reste in der Tube, denn ohne Tubenpressen ver­bleiben alleine nur im Hals der Tube ca. 9% an Materialresten.

Die immer genau abgewogenen Haarfärbemittel, Pflege- und Dauerwell-Lotionen tragen ebenfalls zur Verbesserung der grü­nen Umweltbilanz bei, denn die „angerührten“ Mixturen werden so immer komplett aufgebraucht und müssen nicht mehr weggeschmissen bzw. weggespült werden.

Wassersparende Wasserhähne und Perlatoren sind in jedem Salon Unternehmens im Einsatz und dadurch wird allein der Wasserverbrauch schon um ca. 30% reduziert.

Seit 2012 steht auch die Beleuchtung im ökologischen „Rampenlicht“ zum Thema „Energie-Effizienz“. Dank Energiesparlampen und neuester LED-Technik wird nun noch mehr der Strom- bzw. Energieverbrauch reduziert

Durch diese Maßnahmen werden jährlich über 800 Tonnen CO² weniger ausgestoßen!
 Einfach prima Klima bei Klinck der Friseur…klinck-wald-bild-3

Ein weiterer wichtiger Aspekt der 2012 ins Auge gefasst wurde, war der Schutz und die Wiederaufforstung der norddeutschen Fauna. Dafür hatten wir die s.g. „Baum-Aktion“, bei der die Kunden Baumzertifikate erwerben konnten. Für jedes Baumzertifikat wurde dann in einem Wald bei den Lauenburgischen Seen eine Schwarzpappel gepflanzt.

Klinck Wald Bild 2

 

Durch diese Aktion konnten im Laufe des Jahres 2012 mehr als 3000 Bäume gepflanzt werden.

Im folgenden Video erfahrt ihr mehr darüber: KLINCKS Wald