Wir kombinieren: Schönheit UND Verantwortung

klinck-oekopage_steckdose_01Als erster Friseurbetrieb Deutschlands arbeiten wir seit 1.1.2011 klimaneutral. Jede unternehmerische Tätigkeit setzt CO2 Emissionen frei. Diese gilt es zu reduzieren und, wenn nötig, zu neutralisieren. Eine nachhaltige Arbeitsweise ist für unser Familienunternehmen wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Ziel ist es, die Umwelt und die natürlichen Lebensgrundlagen heutiger und zukünftiger Generationen zu schützen und zu erhalten.

Durch die Umstellung auf Ökostrom von „Lichtblick“ können so über 867 Tonnen CO2 Emissionen jedes Jahr von uns eingespart werden.

Zusätzlich neutralisieren wir auf biotischem Weg – also durch das Pflanzen von Bäumen – in einem argentinischen Projekt weitere 347 Tonnen CO2 pro Jahr, die durch Heizung und Warmwasseraufbereitung entstehen. In diesen Bereichen arbeiten wir ab sofort völlig klimaneutral und leisten somit unseren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung für den Umwelt- und Klimaschutz.

Foto: jarts@photocase.de


KLINCK macht mit!

09292121ceOptimaler Service und hohe Qualität für unsere Kunden stehen bei KLINCK DER Friseur absolut im Vordergrund. Um die Umweltleistung unserer Salons kontinuierlich zu verbessern, tun wir bereits wesentlich mehr als fast alle anderen Friseurunternehmen. Hier einige Beispiele:

  • Einsatz von Energie- und Wasser-sparenden Handtüchern.
  • Einsatz von Energie-sparenden Waschmaschinen und Wäschetrocknern.
  • Einsatz von Tubenpressen zur Reduzierung des Müllaufkommens.
  • Einsatz von Wasser-sparenden Wasserhähnen.
  • Finanzielle Förderung von Fahrgemeinschaften und der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Einsatz von Tubenpressen zur Reduzierung des Müllaufkommens.

Einsatz von Tubenpressen zur Reduzierung des Müllaufkommens.

Reduzierung von Müllaufkommen: Gesammelte Menge von Farbresten innerhalb einer Woche von einem Salon – ca. 250 g, bei Nichtanwendung von Tubenpressen und dem vorherigen Abwiegen des Materials.

Reduzierung von Müllaufkommen: Gesammelte Menge von Farbresten innerhalb einer Woche von einem Salon – ca. 250 g, bei Nichtanwendung von Tubenpressen und dem vorherigen Abwiegen des Materials.

Wir setzen moderne und hocheffiziente Waschmaschinen und Wäschetrockner sowie spezielle Mircofaserhandtücher in unseren Salons ein und sparen somit Wasser als Resource und haben dadurch einen geringeren Verbrauch von Reinigungsmaterial und Strom.

Durch den Einsatz von Tubenpressen vermeiden wir Restmaterial in der Tube, denn ohne Tubenpressen verbleiben alleine im Hals der Tube ca. 9% an Materialresten.

Der professionelle Einsatz von abgewogenem Pflege- und Colorationsmaterial trägt klar zur Verbesserung der Umweltleistung bei, denn die „angerührte“ Mixtur wird auch komplett verwendet.

Wasser sparende Wasserhähne und Perlatoren sind in jedem Salon bei uns im Einsatz und somit werden ca. 30% am Wasserverbrauch eingespart.

Um an Seminar- und Schulungsorte zu kommen, werden bei uns Fahrgemeinschaften gebildet. Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln wird stark favorisiert und wir beteiligen uns als Unternehmen mit einem Fahrkostenzuschuss bei den Mitarbeitern.

Zusätzlich lassen wir unsere Mitarbeiter auch zu Umwelt- und Klima-relevanten Themen schulen. Unsere Salonleiter werden hierbei zu Umweltbeauftragten für den Salon ausgebildet und zertifiziert.

Bildquelle: Friseurwelt 09/2012

Bildquelle: Friseurwelt 09/2012


Gemeinsam sind Wir stärker

9277d33281

Foto: YuriArcurs@clipdealer.com

KLINCK DER Friseur ist noch weiter aktiv und unterstützt zusätzlich die Aktion „Ein Baum für Deutschland“ – eine Maßnahme von Blue Eco in Zusammenarbeit mit der DBU Naturerbe „Projekt Wald in Not“. KLINCK startet 2011 mit 3.500 Bäumen in Schleswig-Holstein, bei den Lauenburgischen Seen an der Elbe, mit der Anpflanzung von Bäumen.

Nehmen auch Sie daran teil und pflanzen Sie Ihren eigenen Baum (oder Ihre Bäume) bei uns in Deutschland. Sie erhalten für jeden Baum Ihr eigenes Wald-Wertpapier. Fragen Sie einfach in Ihrem Salon nach dieser Aktion oder klicken Sie hier und bestellen Sie Ihren eigenen Baum im KLINCK-Wald gleich online.

“Der Umwelt zuliebe” bekommt jeder Kunde, der einen Baum im “Klinck-Wald” kauft im Cut & Cash-Salon in Gifhorn einen symbolischen Baum im Salon – einfach “Prima Klima”!


Unsere Partner für ein „PRIMA KLIMA“:

lichtblick_markenzeichen_srgb_2015_0152fbb4819clogo-mylifemystyle_02